Die Ausführung der von uns hergestellten Gesimskopfschalung für den Spezialgerüstbau erfolgt als Holzwerkstoffplattenschalung, in die bauseits die entsprechende Spundschalung eingebaut wird oder optional, mit Zusatzvergütung als Zulage zur Grundschalung, gemäß ZTV-ING, als liegende Brettschalung unter Verwendung von scharfkantigen, mindestens 8 cm und höchstens 12 cm breiten gespundeten Brettern (Z- oder N+F-Profil). Wenn keine speziellen Anforderungen bei optionaler Beauftragung der Schalung durch den Besteller gestellt werden, setzen wir gehobelte, 22 mm starke Z-Profilbretter in Naturoberfläche für diese Form des Sondergerüstbaus ein. Auf Wunsch des Bestellers kann auch optional gegen einen weiteren entsprechenden Preisaufschlag die bestmögliche Qualität der Brettschalung in gehobelter und beschichteter Ausführung angeboten werden.
Besonders hervorzuheben ist, dass wir zur Abschalung des unterseitigen Gesimskopfversatzes am Kragarmansatz nicht das übliche, immer mit Problemen behaftete Trapezholz (mehr oder weniger gut „zugeschnitzt“), sondern eine im Gesimsbeton verbleibende Faserbetonabschalung mit angeformter, unterer Dreikantfase, die mit Alu-Nägeln an der Schalung befestigt wird, verwenden, und somit problemlos das Ausschalen ohne Kantenabplatzungen usw. möglich macht. Diese Spezialabschalung ist in unserem optional angebotenen Preis für die Gesimskopfschalung ebenfalls mit enthalten.
Durch die Ausbildung der sehr wirtschaftlich bauseits auszuschalenden Gesimskappenschalungskonstruktion wird ein erhebliches Zeiteinsparpotential bei Ihren Mitarbeitern erzielt, das zur wirkungsvollen Kostenreduktion führt.
Die Ausführung der von uns hergestellten Gesimskopfschalung für den Spezialgerüstbau erfolgt als Holzwerkstoffplattenschalung, in die bauseits die entsprechende Spundschalung eingebaut wird oder optional, mit Zusatzvergütung als Zulage zur Grundschalung, gemäß ZTV-ING, als liegende Brettschalung unter Verwendung von scharfkantigen, mindestens 8 cm und höchstens 12 cm breiten gespundeten Brettern (Z- oder N+F-Profil). Wenn keine speziellen Anforderungen bei optionaler Beauftragung der Schalung durch den Besteller gestellt werden, setzen wir gehobelte, 22 mm starke Z-Profilbretter in Naturoberfläche für diese Form des Sondergerüstbaus ein. Auf Wunsch des Bestellers kann auch optional gegen einen weiteren entsprechenden Preisaufschlag die bestmögliche Qualität der Brettschalung in gehobelter und beschichteter Ausführung angeboten werden.
Besonders hervorzuheben ist, dass wir zur Abschalung des unterseitigen Gesimskopfversatzes am Kragarmansatz nicht das übliche, immer mit Problemen behaftete Trapezholz (mehr oder weniger gut „zugeschnitzt“), sondern eine im Gesimsbeton verbleibende Faserbetonabschalung mit angeformter, unterer Dreikantfase, die mit Alu-Nägeln an der Schalung befestigt wird, verwenden, und somit problemlos das Ausschalen ohne Kantenabplatzungen usw. möglich macht. Diese Spezialabschalung ist in unserem optional angebotenen Preis für die Gesimskopfschalung ebenfalls mit enthalten.
Durch die Ausbildung der sehr wirtschaftlich bauseits auszuschalenden Gesimskappenschalungskonstruktion wird ein erhebliches Zeiteinsparpotential bei Ihren Mitarbeitern erzielt, das zur wirkungsvollen Kostenreduktion führt.